DREI MÖGLICHKEITEN ZUM
AUTOFÜHRERSCHEIN DU HAST DIE WAHL
INFO KOMPAKT - Wofür entscheide ich mich ?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede Führerscheinklasse ihre spezifischen Vorteile hat:
- Klasse B: Der Standard-Führerschein für alle, die flexibel sowohl mit Schalt- als auch mit Automatik fahren möchten.
- Klasse B197: Die perfekte Lösung für Fahrschüler, die die Ausbildung / Prüfung auf einem Automatikfahrzeug bevorzugen, aber dennoch die Freiheit haben möchten, später auch Schaltwagen zu fahren.
- Klasse B78: Ideal für diejenigen, die ausschließlich Automatikfahrzeuge fahren wollen und das Fahren mit Schaltgetriebe nicht benötigen.
Schalt / Kombi / Automatik - Ausbildung
Führerscheinklasse B Schaltung (klassisch)
Die Führerscheinklasse B ist die gängigste Führerscheinklasse und ermöglicht das fahren folgende r Fahrzeuge .
Pkw bis 3,5 Tonnen: Du darfst Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg fahren. Anhänger: Du darfst Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg ziehen. Wenn die Gesamtmasse des Gespanns (Auto + Anhänger) 3.500 kg nicht überschreitet, darf der Anhänger schwerer sein.
Führerscheinklasse B 197 (Kombiausbildung)
Der Führerschein der Klasse B1 97 ist eine flexible Lösung zwischen den Klassen B / B78.:
- Automatik und Schaltgetriebe: Mit der Klasse B197 darfst du sowohl Fahrzeuge mit Automatik- als auch mit Schaltgetriebe fahren. Die Führerscheinprüfung erfolgt auf dem Automatikfahrzeug.
Um den B197 zu erhalten, absolvierst du deine Fahrausbildung in Kombination auf einem Automatikfahrzeug und Schaltfahrzeug. Dabei sind mindestens 10 Fahrstunden (à 45 Minuten) auf einem Schaltwagen erforderlich. Am Ende dieser Stunden absolvierst du eine Testfahrt mit deinem Fahrlehrer..
Führerscheinklasse B78 (Nur Automatik)
- Automatik-Fahrzeuge: Mit der Klasse B78 darfst du nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren. Das bedeutet, dass du keine Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe führen darfst.